Liebevolle Betreuung der Kinder in kleinen Gruppen, einschließlich der Förderung
individueller Begabung und Kreativität, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen
Gezielte Förderung im Wahrnehmungsbereich, d.h. auch, eigene Bedürfnisse zu entdecken, zu entwickeln und mit ihnen umzugehen
Erziehung zur Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Rücksichtnahme, z.B. durch das Bewusstsein der Gruppe: Teilen lernen, Konflikte kindlich lösen lernen und die Grenzen der anderen Kinder und Erzieher zu erkennen und zu akzeptieren
Vermittlung der sozialen Kompetenz, der Sprachentwicklung und der Selbständigkeit
Integrationsarbeit durch qualifiziertes und engagiertes Personal
Vorschularbeit, Verkehrserziehung, Sportstunde, Musik mit allen Sinnen, Lust am Forschen, sowie Walderkundungen & Umwelterziehung in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Kira e.V.
Regelmäßiger Morgenkreis: Spielen, werken, malen, basteln und Entspannung und Ruhe finden.